• sozial berufen

    Soziale Arbeit muß sichtbar werden. SA und Coronawahnsinn. Austausch dank der Moin-Sozi-Community.

    Willkommen in der 56. Folge bei sozial berufen.

    Meine heutige Gästin ist Sozialpädagogin. Sie schreibt über sich: „Ich bin Teresa, 30 Jahre alt und arbeite im sozialen Bereich 🙂 “

    In der Pandemiezeit fiel ihr auf, wie wenig sichtbar Angestellte der Sozialen Arbeit sind.

    Sie beschloss eine Community zu gründen und formuliert es im 2. Post folgendermaßen:

    „Da mir Austausch mit euch fehlt, bin ich auf die Idee gekommen eine Plattform zum „Quatschen unter Sozis“ zu kreieren. Ich hoffe auf eine schöne Zeit mit euch …“

    Aus dieser Hoffnung wird mehr und mehr Realität.

    Auf ihrem Intagram Account @moin_sozi herrscht reger Austausch nicht nur mit Sozialpädagogen.

    Hier geht es zum Account: https://www.instagram.com/moin_sozi/ .

    Warum Teresa diesen Namen gewählt hat und welche Ziele sie mit dem Projekt verfolgt, das verrät sie in diesem Interview.

    Wenn Du mehr zu sozial berufen erfahren willst oder das Freebie für „mehr Sichtbarkeit auf Instagram“ nutzen möchtest – klicke hier: https://elopage.com/s/sozial_berufen .

    Danke für Deine Zeit https://doreen-falkenthal.de

    Clown sein. Die wertvolle Arbeit mit der Ressource Humor. Nicht nur in der Klinik heilsam! mehr …

    Heute gibt es Humor im Podcast bei *sozial berufen*

    Anne (Pfefferminze Tatsächlich) berichtet über ihren Weg zum Clown und wie es dazu kam, dass sie nun auch selbst KlinikClowns ausbildet.

     Ihre herzliche Art ist mitreißend, wenn Dich das Thema interessiert, sind hier die Links zu Humorkolleg:

    Mail: info@humorkolleg.de

    https://www.instagram.com/humorkolleg/



    Dankeschön fürs Zuhören.

    Den kostenfreien *Einsteiger Guide für Deine Sichtbarkeit* gibt es hier: 

    https://elopage.com/s/sozial_berufen .


    Herzliche Grüße sendet Doreen vom *sozial berufen* Podcast. 

    Über Grenzen gehen? Leichte und authentische Kommunikation in der Pflege. Es beginnt in und mit Dir.

    Heute gibt es eine Premiere. Ein Doppelinterview zwischen Carina & mir.

    In der ersten Hälfte verrät Carina, wie es gelingt achtsame Kommunikation in Dein Leben einzuladen. Im zweiten teil sprechen wir auch über meine Erfahrungen im sozialen Bereich.

    Wer genau ist Carina? In ihrem Podcast *Connected Curious Care* spricht sie über Kommunikation und Möglichkeiten echter Verbindung. Sie bringt Menschen im Gesundheitswesen in ihre Kommunikationskraft um sich authentisch und mit Leichtigkeit zu verbinden.

    Das Besondere an Ihrer Arbeit ist es, dass sich diese Verbindung nicht nur auf die Gespräche mit anderen bezieht, sondern mit der inneren Verbindung zu uns selbst beginnt. Hol Dir Carina’s deutsch- und englischsprachige Kommunikationstrainings, Impulse und gratis Tools hier ab: https://carinaschmid.com/ https://www.instagram.com/_carina.schmid_/ .

    Oder schau Dir noch weitere Podcastfolgen von Connected Curious Care an: https://carinaschmid.com/podcast/ .

    Vielen Dank fürs Zuhören.

    Mehr zu sozial berufen gibt es auf meiner Website: https://doreen-falkenthal.de .

    Das Freebie für mehr Sichtbarkeit für Dein soziales Thema, gibt es hier: https://elopage.com/s/sozial_berufen/einsteiger-guide-in-star .

    Herzliche Grüße sendet Doreen

    Der Pflegalehra als Mutmacher. Online / offline. Übernimm selbst Verantwortung. Werde selbstwirksam.

    Heute im Interview – Simon der Pflegalehra.

    Er steht für Selbstwirksamkeit in der Pflege.

    Als Pflegepädagoge ist es ihm besonders wichtig, bei den Auszubildenden den Mut zu stärken, um für sich und die Professionalität einzustehen.

    Warum? … das erzählt er im Interview. Sein Account auf Instagram findest Du hier: https://www.instagram.com/pflegalehra/

    Der Buchtipp von Simon: „Berufsstolz in der Pflege – Das Mutmachbuch“ von Angelika Zegelin.

    Dankeschön fürs Zuhören & herzliche Grüße sendet Doreen.

    Willst Du online mit Deinem sozialen Engagement sichtbarer werden?

    Dann klicke hier zum Freebie – 3 Wege um sichtbarer zu sein! https://elopage.com/s/sozial_berufen/…

    Mehr zu sozial berufen hier: https:doreen-falkenthal.de

    Dia Engel. Die Nummer bei Diabetes-Kummer. Ein ehrenamtliches Telefonteam ist täglich zu erreichen.

    Wilkommen zur 51 Folge von *sozial berufen*. Dem Podcast für soziale Projekte und engagierte Menschen.

    Dia Engel ist ein sehr junges Projekt, welches 2020 das Licht der telefonischen Hilfsbereitschaft erblickte.

    Doreen und Vater Thomas haben es ins Leben gerufen um Kindern, Eltern, Betroffenen und Angehörigen eine mentale Unterstützung zu Problemen und Fragen rund ums Thema Diabetes zu ermöglichen.

    „Dia Engel …ist ein bundesweites ehrenamtliches Projekt, dass zum Ziel hat, kostenlose, nachhaltige Unterstützung am Telefon für Betroffene mit Diabetes, Angehörigen, das Umfeld und Personen die Fragen zum Thema Diabetes z.B. Umgang mit Diabetes, Ernährung, Sport & Bewegung, Kinder & Jugendliche mit Diabetes, Depressionen, Folgeerkrankungen, Anlaufstellen oder über Diabetes reden möchten bzw. einen Rat brauchen. Es gibt viele Situationen. Die Dia Engel haben ein offenes Ohr! Speichern Sie sich die Dia Engel Telefonnummer direkt ins Telefon!“ von der Website: https://diaengel.de

    Die Telefonnummer: 0203 47 99 15 88 ist von 10:00 – 22:00 Uhr erreichbar.

    Inzwischen sind es 15 ehrenamtliche Telefonhelfer*innen.

    Du willst auch helfen? Dann schaue bei Dia Engel vorbei und bewirb Dich.

    Unterstützung geht auch über das Auslegen vonn Visitenkarten oder Info Plakaten. Schreibe Thomas einfach an, er sendet alle Materialen zu.

    Auf Instagram geht es schnell: https://www.instagram.com/projekt.dia_engel/ .

    Dankeschön für Dein Interesse.

    Du willst auch ein soziales Projekt oder Deine Idee sichtbar machen?

    Ich empfehle Instagram zu nutzen.

    Wie Du das am einfachsten umsetzen kannst, erkläre ich im Einsteiger Guide – kostenlos hier: https://elopage.com/s/sozial_berufen/einsteiger-guide-in-star .

    Herzliche Grüße sendet Doreen https://doreen-falkenthal.de/